KSD Rottenburg Karate e.V.

Super Erfolge beim ROBA Cup 2023

Am Samstag, den 21.10.2023 wurde in Maulbronn der ROBA Cup ausgetragen. Hierbei handelt es sich um ein Nachwuchsturnier. Wir waren mit vielen Kämpfern in unterschiedlichen Altersklassen am Start. Viele stellten sich zum ersten mal der Herausforderung und nahmen zum ersten mal an einem Karate-Turnier teil.


(ein Teil des erfolgreichen KSD-Team mit Florian und Heba als Betreuer. Nicht auf dem Bild Ronja und Kirsi die ebenfalls tatkräftig untestützten)

Hier die Platzierungen:

Minikids/Kinder/Schüler
2. Platz: Dalia EL Zakta; Kumite Minikids Mädchen
2. Platz Rebekka Hug; Kumite Kinder Mädchen
3. Platz Alexandra Schön; Kumite Minikids Mädchen
3. Platz Lana Drlje; Kumite Kinder Mädchen
3. Platz Zoey Maienborn; Kumite Kinder Mädchen



   

 Junioren Mädchen:
 1. PlatzHeba Rashwani; Kumite Junioren Mädchen


Männer Ü30
2. Platz Florian Lohle; Kumite Ü30 Herren

 

-------------------------------------------------------

Frieder Dettinger zum Meistergrad

Am Samstag den 19. November 2022 fand im neuen Dojo zum ersten mal eine DAN-Prüfung statt. Mit dabei war Frieder Dettinger, der seit vielen Jahren im KSD Rottenburg trainiert und bestens auf die Prüfung zum Meistergrad vorbereitet war.

Herzlichen Glückwunsch zum:

1.    DAN Frieder Dettinger (KSD-Rottenburg)

 

Bedeutung der DAN-Grade:

1. DAN (Shodan) „Der Grad des Suchenden". Das ist der erste schwarze Gürtelgrad.

Außer Frieder absolvierten vier weitere Karate-Ka der Kampfsportschule Morina Freudenstadt erfolgreich die DAN Prüfung.


(von Links: Berthold/Prüfer, Dennis, Ariona, Vivien, David, Frieder, Ferat/Prüfer)

Bei der DAN-Prüfung werden drei Bereiche abgeprüft:

1. Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner)

2. Kihon / Grundschule (Technik Ausführung ohne Partner

3. Wahlteil

Die DAN-Anwärter zeigten jeweils 2 Katas mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Als Prüfungs-Katas waren Jion und Kanku-Dai festgelegt worden.

In der Grundschule werden dann Sequenzen aus den Katas vorgeführt. Dabei kann der Prüfling selbst festlegen welche Technik und Sequenz gezeigt wird. Es wird lediglich eine Mindestanzahl an Sequenzen als Vorgabe festgelegt.

Alle Prüflinge zeigten im Wahlteil ihre Fähigkeiten im Kumite (Kampf gegen Angreifer). In diesem Teil der Prüfung werden zusätzlich Kenntnisse zu den Regeln des Wettkampfes abgeprüft. Hierbei müssen die Prüflinge jeweils einen Kampf als „Kampfrichter“ leiten. 
Frieder meisterte alle Teile der Prüfung zum 1. DAN mit Bravour.

Ferat und Berthold waren mit den Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden und überreichten nach einer anstrengenden und langen Prüfung den neuen DAN-Trägern Ihre verdiente Urkunde.

Der KSD-Rottenburg und das Trainerteam gratulieren Frieder herzlich zur bestandenen DAN-Prüfung.

--------------------------------

Starke Teamleistung bei Goju Ryo Cup in Eppingen

Gold, Silber und Bronze beim Goju-Ryu Cup in Eppingen

Tolle Team-Leistungen der Teilnehmer beim Goju-Ryu Cup in Eppingen.

Endlich, seit langem mal wieder ein Turnier zum Einstieg in den Wettkampfbetrieb! Am 15. Oktober 2022 nahmen einige Karate-Ka beim Goju.-Ryu Cup in Eppingen teil. Fazit: unsere Karate-Ka haben das Kämpfen noch nicht verlernt (ist ja klar, da wir auch fleißig trainieren)

Hier die Resultate:

Gold: Rafael Knoll, Kumite Jugend

Silber: Yves Hartung (aus Oberndorf), Kumite Junioren

Bronze: Ronja Schweiger Kumite Frauen

 4. Platz: Kirsi Schweiger Kumite Frauen

 
(von links: Kirsi, Ronja, Rafael, Yves, Marc, Berthold)

Vielen Dank an die Eltern und Zuschauer des KSD die bis zum Ende vor Ort geblieben sind.

------------------------------------------------------------

3. Platz Marc Keller bei der Deutschen Junioren Meisterschaft in Elsenfeld

Marc Keller gewinn Bronze bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften 2022!

Am Sonntag, den 02.10.2022 wurde in Elsenfeld die Deutsche Karate-Meisterschaft der Junioren ausgetragen. Vom KSD Rottenburg war Marc Keller in der Gewichtsklasse - 68 Kg mit am Start.

Die ersten beiden Vorrundenkämpfe gegen Souleymane Sako und Navin Natparan konnte Marc für sich entscheiden. Im Viertelfinale unterlag er Mika Haubold (dieser war bereits mehrfach Deutscher Meister und ist im Nationalkader). Haubold erreichte das Finale, somit war der Weg für Marc zu Bronze über die Trostrunde möglich. Mit schnellen Faust Angriffstechniken setzte Marc seinen ersten Trostrunden-Gegner Lukas Mirschberger unter Druck und gewann klar mit 3:0 Punkte. Es folgte ein spannendes kleines Finale um Platz 3 gegen Marvin Heyne aus Erfurt. Auch hier konnte Marc zwei klare Fausttreffer laden und sicherte sich Bronze mit 2:0 Punkten.

Marc hat bei dieser DM gezeigt, dass er zu den besten deutschen Kämpfern in seiner Altersklasse zählt, wenn man bedenkt, dass mit 16 Jahre zu den jüngsten Teilnehmer im Feld zählte.

(Marc mit Coach und Trainer Berthold Bürkle)

Herzlichen Glückwunsch!

--------------------------------------------------

Schnupperkurs ab Oktober

Neuer Schnupperkurs.

Anmeldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Gebühr: 40 €)